Neuigkeiten
Florianifeier 2023
Bei bestem Wetter konnten wir am 7. Mai 2023 unsere Florianifeier mit Prozession durch den Ort abhalten. Die Florianifeier stand erstmals unter dem Kommando unseres neugewählten Ortsfeuerwehrkommandanten OBI Daniel Schönleitner.
Beim Feuerwehrhaus konnten zwei junge Kameraden angelobt werden, dies waren:
- Michael Mayr
- Noah Wintersteller.
Nach der Angelobung wurde unser neues Feuerwehrfahrzeug (Rüstlöschfahrzeug 3000Allrad) durch Ortspfarrer Dr. Thomas Kunnappallil geweiht.
Ortsfeuerwehrkommandant Daniel Schönleiter begrüßte beim anschließenden Festakt im Dorfwirt alle Ehrengäste. Besonders freute und die Anwesenheit von Abteilungskommandanten Franz Schlager, vom Roten Kreuz Hof. Franz wurde für die gute Zusammenarbeit zwischen Rettung und Feuerwehr mit der Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit ausgezeichnet.
Daniel bedankte sich bei seiner Ansprache bei den Mitgliedern der Feuerwehr Ebenau für den Einsatz. Besonders dankte Daniel dem Fahrzeugausschuss und „alt“ Kommandanten OBI Markus Sams, welche unzählige Stunden in die Anschaffung des neuen Fahrzeuges gesteckt haben. Auch der Gemeindevertretung und Bürgermeister Mag. Johannes Fürstaller wurde für die Finanzierung des neuen Fahrzeuges gedankt.
Bei den Beförderungen wurden zunächst die Mitglieder der Feuerwehrjugend ausgezeichnet.
- 1. Erprobung: Alexander Mayr
- 2. Erprobung: Markus Gollackner
- 4. Erprobung: Maximilian Allehoff, Fabio Lindenthaler
Im Anschluss wurden die Mitglieder des Aktivstandes befördert und ausgezeichnet:
Zum Brandmeister:
Stefan Herbst
Hubert Mayr
Zum Brandinspektor:
Florian Geretschläger
Feuerwehr- und Rettungsmedaille 25:
Bruno Reichl
Feuerwehr- und Rettungsmedaille 50:
Anton Brunnauer
Karl Geretschläger
Verdienstzeichen des LFV 2. Stufe
Hannes Elshuber
Verdienstmedaille des LFV:
Marcus Brandstätter
Michael Herbst
Wilhelm Höpflinger
Verdienstzeichen der LFV 3. Stufe:
Christian Josef Fagerer
Stefan Herbst
Daniel Schönleitner
Anton Brunnauer
Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit:
Christian Hinterbichler
Josef Fürstaller
Franz Schlager
Nach den Auszeichnungen hielt unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Julian Slavicek seine Ansprache. Er gratulierte der Ebenauer Bevölkerung zum neuen Fahrzeug und bedankte sich ebenfalls bei der Gemeindevertretung. Mit dem neuen Fahrzeug ist die Feuerwehr Ebenau bestens für die Zukunft aufgestellt.
Die FF Ebenau bedankt sich bei allen Unterstützern und gratuliert nochmals allen Ausgezeichneten und Beförderten!
Wissenstest / Wissensspiel der Feuerwehrjugend
- 2 x Wissensspiel Bronze
- Kilian Radak
- Helen Manzella
- 4 x Wissenstest Bronze
- Alexander Höpflinger
- Sebastian Steger
- Alexander Mayr
- Markus Gollackner
- 2 x Wissenstest Silber
- Maximilian Allehoff
- Fabio Lindenthaler
- 2x Wissenstest Gold
- Sebastian Herbst
- Thomas Wonnebauer
124. Jahreshauptversammlung und OFK Neuwahl
Am 11.03.2023 fand nach einem gemeinsamen Kirchgang beim „Dorfwirt“ die 124. Jahreshauptversammlung der FF-Ebenau statt. Nach Bericht des Schriftführers, dem Jugendbetreuer, dem Kassier und dem amtierenden Ortsfeuerwehrkommandant, wurde unter dem Vorsitz des Bgm. Hannes Fürstaller die alle 5 Jahre stattfindende Kommandantenwahl durchgeführt.
Mit 100% der gültigen Stimmen wurde Daniel Schönleitner zum neuen Kommandanten der FF Ebenau gewählt.
Unter den Ehrengästen unserer Jahreshauptversammlung konnte die Feuerwehr Ebenau LFK Günter Trinker, BFK Klaus Lugstein, AFK Julian Slavicek und viele Obmänner/Obfrauen der örtlichen Vereine begrüßen.
Wir gratulieren unserem neuen OFK!
Alt-Kommandant OFK a.D. Markus Sams und sein Stellvertreter Hannes Elshuber wurden unter großem Applaus in den Chef-Ruhestand verabschiedet.
Relais-Übung
Im August fand eine der letzten Übungen des Tanklöschfahrzeug TLFA-3000 statt. Für die Wasserversorgung des TLF wurde eine Relais-Leitung vom Rettenbach bis zur Schindlau aufgebaut, dafür waren zwei Tragkraftspritzen und eine Leitungslänge von 20 B-Schläuchen notwendig. Fotos zur Übung findest du auch unserer Facebook-Seite:
Tag der Feuerwehr 2022
Am Samstag, den 18. Juni 2022, fand bei strahlendem Sonnenschein unser Tag der Feuerwehr wieder statt. Heuer war von Anfang an ein starker Besucherstrom zu merken und das Interesse war sehr groß.
Neben den Ausstellungsbereichen der Feuerwehr und des Roten Kreuzes – Dienststelle Hof -, wo die verschiedensten Ausrüstungsgegenstände unserer Einsatzorganisationen besichtigt und teilweise auch anprobiert werden konnten, wurden selbstverständlich Rundfahrten im Feuerwehrauto angeboten und verschiedene Vorführungen der Feuerwehrjugend und der Aktivmannschaft geboten.
Für die Kinder, denen es zu kalt war (es hatte rund 30 Grad), war zum Aufwärmen auch eine Hüpfburg vorhanden. Highlight bei den Vorführungen war die Simulation eines Verkehrsunfalls, wo eingeklemmte Personen in gemeinsamer Arbeit mit Rotem Kreuz und Feuerwehr aus einem Autowrack gerettet wurden. Hier half auch tatkräftig der Nachwuchs der Feuerwehrjugend und des Jugend-Rotkreuzes mit.
Für das leibliche Wohl wurde auch den ganzen Tag gesorgt und unsere Küchen- und Kaffeecrew hat im Akkord Bosna zubereitet und Getränke, Kaffee und Kuchen ausgegeben. Am Abend wurde dann das von vielen schon den ganzen Tag ersehnte Sonnwendfeuer angezündet und so konnten wir noch lange uns an diesem warm halten.
Wir danken allen Besuchern am regen Interesse, dem Roten Kreuz – Dienststelle Hof – für die Unterstützung und Mitarbeit, den Kuchenspendern für die süßen Geschenke, aber vor allem allen Helfern, die im Vorfeld, während des Tages der Feuerwehr und im Nachhinhein mitgeholfen haben, damit dieser Tag ein Erfolg wurde.